Hallo,
Ein P4T (Rev 1.07) MoBo von Asus sollte nach nicht erfolgreichem Bios-Update wiederbelebt werden.
Die Möglichkeit, solche Bausteine zu programmieren ist vorhanden. Wenn man allerdings die Grösse des Bios-Chips (49LF004A) und das Bin-File von Asus ansieht merkt man, dass die "Kapazität" des Chips 512k ist, das File jedoch nur 256k gross ist.
Frage an die Experten hier: Wo kommt das Bin-File hin, untere Hälfte oder obere ?
Oder fehlen zum Bin-File von 256k noch Teile, die nicht im Update-File (von Asus) enthalten sind ?? (Boot-Block oder sonstwas ?)
Wenn dem so wäre, woher wäre ein komplettes "Abbild" des Flash-Speichers zu bekommen?
Ich hoffe, man versteht was ich meine...
Gruss
Martin
P4T Bios reparieren...
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Hallo,
als erstes besagt ein Unterschied zwischen Chip- und Imagegrösse, dass es sich meistens um ein OEM-Board handelt. Und man sich somit das Bios-Image vom OEM-Hersteller besorgen muss.
Ansonsten müssen die 256KB beim SST49LF004A im vorderen Datenbereich ($000000 bis $3FFFFF) eingefügt werden. Der Rest sollte mit "FF" aufgefüllt werden. 2. Möglichkeit: man kopiert das 256KB-Image zwei Mal auf den Chip. Eins vorne, das andere dahinter
als erstes besagt ein Unterschied zwischen Chip- und Imagegrösse, dass es sich meistens um ein OEM-Board handelt. Und man sich somit das Bios-Image vom OEM-Hersteller besorgen muss.
Ansonsten müssen die 256KB beim SST49LF004A im vorderen Datenbereich ($000000 bis $3FFFFF) eingefügt werden. Der Rest sollte mit "FF" aufgefüllt werden. 2. Möglichkeit: man kopiert das 256KB-Image zwei Mal auf den Chip. Eins vorne, das andere dahinter

-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: So, 16.04.06 14:29
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten: