Septmeber 07 startete ich unmittelbar nach Verwendung wieder, jedoch war der Screen schwarz, Laufwerk lief an, als auch der integrierte MP3 Player. Ich erwarb über ebay zwei gleiche Mainboards. Durch Probieren gelang es mir mittels Biostausch herauszufinden, dass das alte Bios nichts auf dem Bildschirm zeigte (schwarz, keine Spannung), das nächste Bios zeigte Gericom am Bildschirm an worauf nach dessen Verschwinden ein blinkender Cursor links oben angezeigt wurde. Das nächste Bios zeigte kein Gericom an, stattdessen aber führte es das Logo vonAMI Bios an (worauf ich mich sehr freute und stolz war soweit gekommen zu sein

released 10/20/2003
Bios Version: 1.05GS
AMI ECS91 Version: 1.05
(Ram wird erkannt)
DEL:Setup F8:Boot Menu F12:Network boot
Festplatte und laufwerk werden erkannt
aber der cursor kommt wieder und bleibt...

tja was nun?
ich könnte noch das mainboard tauschen, da ich ja noch eines habe, dass noch nicht verbaut worden ist. es sind alle mainboards gebraucht.
ach ja
ich habe probiert in das bios zu kommen mit:
entf
f1
esc
f2
esc
tab + entf
strg + alt +einf
enter
alt + enter
f8
lustigerweise schreibt der willi dann auch nach dem ich del oder f8 drücke jewils bei dem befehl go, also gezeigt wird del:setup, daher drücke ich del
auf einmal steht
del--go
ich bin gerne hartnäckig, da es mich interessiert, jedoch wäre ich über eine hilfe sehr erfreut.
bios alt
686
amibios
nbec2000
bb26
2556
bios mit gericom screen
686
amibios
nbec2000
ba84
3511
bios mite etwas zum sehen, was bios ähnelt und ich kenne

686
amibios
nbec2000
ba84
8385
voerst vielen dank, kann gerne auch beweisfotos schicken, wenn hilfreich

würde mich sehr freuen von jemandem zu hören
mfg
dietmar
ach ja ubuntu läuft nicht geschweige von xp
laufwerk wird aber gestartet
ich tippte zuerst auf mainboard,aber es ist das bios.
ich kann nicht hinein es liest und erkennt speicher, laufwerk und festplatte aber dann ist schluss mit lustig.
tja
ist aber in summe ein guter laptop gewesen und wird es auch wieder werden hoffe ich.
cmos batterie habe ich immer herausgenommen, abgehängt vom strom resetet mit kontaktverbindung (cmos batt.)