Neustartschleife bei neuer CPU HILFE!!!!!
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 30.12.08 18:50
Neustartschleife bei neuer CPU HILFE!!!!!
Hallo.
1. Ich liebe dieses Forum. Warum? Weil mir großartige Hilfe entgegenkam)
Also jetzt wirds verzwickt:
Mein System: MB K7s41gx (333Mhz) Bios V2.1
CPU AMD Athlon XP 3000+(333Mhz)
RAM Kingston 1 GB Riegel 400Mhz DDR1
GPU Radeon 9550 128 MB
Netzteil: HEC -300LR PTX
Habe die CPU selbst eingesetzt und habe folgendes Problem:
Der Standardtakt 13x166 erzeugt eine Neustartschleife bei Win XP SP2. Beim Booten sagt er Athlon 3000+, mißt den RAM, und wenn dann normalerweise das XP Logo erscheinten sollte, gibts einen Neustart.
abgesicherter Modus nicht möglich, auch neustart)
Bei 13x133(somit Athlon 2200 mit 1700 Mhz) läuft alles sehr stabil, habe sogar mal im Bios auf 150Mhz gestellt gehabt, (somit Athlon 2800 mit knapp 1900 Mhz), hat auch funktioniert.
Woran kann das liegen?
am RAM? wegen den 400 Mhz?quatsch wa?
Am Netzteil?
bei 13x166:
Vcore 1,654
3,307
5,001
12,129 Daten aus Bios abgelesen!
3,3V>>>>>28A
5V>>>>>>30A
12V>>>>>18A Daten vom Netzteil abgelesen!
An Mir?
weil zu blöde?:-)
Ich hoffe ihr könnt mir einen tip geben
vielen Dank
1. Ich liebe dieses Forum. Warum? Weil mir großartige Hilfe entgegenkam)
Also jetzt wirds verzwickt:
Mein System: MB K7s41gx (333Mhz) Bios V2.1
CPU AMD Athlon XP 3000+(333Mhz)
RAM Kingston 1 GB Riegel 400Mhz DDR1
GPU Radeon 9550 128 MB
Netzteil: HEC -300LR PTX
Habe die CPU selbst eingesetzt und habe folgendes Problem:
Der Standardtakt 13x166 erzeugt eine Neustartschleife bei Win XP SP2. Beim Booten sagt er Athlon 3000+, mißt den RAM, und wenn dann normalerweise das XP Logo erscheinten sollte, gibts einen Neustart.
abgesicherter Modus nicht möglich, auch neustart)
Bei 13x133(somit Athlon 2200 mit 1700 Mhz) läuft alles sehr stabil, habe sogar mal im Bios auf 150Mhz gestellt gehabt, (somit Athlon 2800 mit knapp 1900 Mhz), hat auch funktioniert.
Woran kann das liegen?
am RAM? wegen den 400 Mhz?quatsch wa?
Am Netzteil?
bei 13x166:
Vcore 1,654
3,307
5,001
12,129 Daten aus Bios abgelesen!
3,3V>>>>>28A
5V>>>>>>30A
12V>>>>>18A Daten vom Netzteil abgelesen!
An Mir?
weil zu blöde?:-)
Ich hoffe ihr könnt mir einen tip geben
vielen Dank
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 30.12.08 18:50
Hi
Vielen Dank für die Antwort.
Bist Du Dir da sicher, ich meine "ausprobieren" bedeutet in meiner welt ein neues kaufen, und wenn, dann auch ein sehr sehr leises, und die kosten doch bestimmt jede menge....oder?
ich hatte noch was anderes ausprobiert:
als ich alle FID Jumper rausnahm, stellt sich das Board auf den Faktor 10, 5 ein. Und da ich ja einen FSB von 133 eingestellt hatte lief die CPU auf 1,7 GHz.
Aber jetzt kommts. Ich habe dann die FID Jumper auf den Faktor 12,5 angeordnet, und des FSB auf 166 gestellt. Ergebnis: das board sagt beim booten AMD 2800 mit ca 2075 MHz an. das tolle ist, das ich jetzt mit 166MHz FSB arbeiten kann, und mir zum volen Standardtakt 83 MHz fehlen, was ja wohl kein Mensch bemerken sollte.
Bis jetzt läuft alles stabil.
Deswegen bin ich skeptisch, ob 83 MHz mehr, das Netzteil killen würden.
könnte ich nicht mal eine Festplatte und ein Laufwerk rausnehmen, damit vielleicht das Netzteil, wenn es die Ursache wäre, wieder mehr resourcen hat für die restlichen 83 MHz, oder ist das quatsch, weil das verschiedene Stromkreise sind?
Viele Grüße und ein Gesundes Neues übrigens:-)
Vielen Dank für die Antwort.
Bist Du Dir da sicher, ich meine "ausprobieren" bedeutet in meiner welt ein neues kaufen, und wenn, dann auch ein sehr sehr leises, und die kosten doch bestimmt jede menge....oder?
ich hatte noch was anderes ausprobiert:
als ich alle FID Jumper rausnahm, stellt sich das Board auf den Faktor 10, 5 ein. Und da ich ja einen FSB von 133 eingestellt hatte lief die CPU auf 1,7 GHz.
Aber jetzt kommts. Ich habe dann die FID Jumper auf den Faktor 12,5 angeordnet, und des FSB auf 166 gestellt. Ergebnis: das board sagt beim booten AMD 2800 mit ca 2075 MHz an. das tolle ist, das ich jetzt mit 166MHz FSB arbeiten kann, und mir zum volen Standardtakt 83 MHz fehlen, was ja wohl kein Mensch bemerken sollte.
Bis jetzt läuft alles stabil.
Deswegen bin ich skeptisch, ob 83 MHz mehr, das Netzteil killen würden.
könnte ich nicht mal eine Festplatte und ein Laufwerk rausnehmen, damit vielleicht das Netzteil, wenn es die Ursache wäre, wieder mehr resourcen hat für die restlichen 83 MHz, oder ist das quatsch, weil das verschiedene Stromkreise sind?
Viele Grüße und ein Gesundes Neues übrigens:-)
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Unterstützt dein Board überhaupt DDR400 RAM?
Das K7s41gx unterstützt jedenfalls laut Herstellerangaben nur DDR333, das K7s41 dagegen DDR400. Da dürfte der Fehler liegen.
Zum NT: kaufen zum Testen wäre natürlich Quatsch, denn meistens hat man doch im Bekanntenkreis einen, der einem so ein NT leihweise stellen könnte. Trotzdem sind 300W verdammt wenig.
Das K7s41gx unterstützt jedenfalls laut Herstellerangaben nur DDR333, das K7s41 dagegen DDR400. Da dürfte der Fehler liegen.
Zum NT: kaufen zum Testen wäre natürlich Quatsch, denn meistens hat man doch im Bekanntenkreis einen, der einem so ein NT leihweise stellen könnte. Trotzdem sind 300W verdammt wenig.
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 30.12.08 18:50
Ja zum NT.
Also in meinem Bekanntenkreis bin ich so ziemlich der einzige, der mit rechnern son bißchen rummacht, da gibts keinen der mir ein NT zur verfügung stellen könnte. leider, aber klar Du hast recht, wenn, dann hätte ich es auf Dein anraten ausprobiert.
Das Board unterstützt keine 400, das wußte auch der Verkäufer des Rams, da ich mit ihm zusammen das manual durchforstet hatte.
Aber es funktioniert doch in grunde, ich habe kein wissen, jedoch einen starken glauben an die abwärtskompatibilität:-) oder ist das ein Mythos?
dann müsste es doch in jeder Multiplikator/FSB konfiguration zu schwierigkeiten kommen oder? aber das tut es ja nicht, nur bei 13x166, selbst 12,5x166, also die derzeitige Konfig, ist stabil.
Also in meinem Bekanntenkreis bin ich so ziemlich der einzige, der mit rechnern son bißchen rummacht, da gibts keinen der mir ein NT zur verfügung stellen könnte. leider, aber klar Du hast recht, wenn, dann hätte ich es auf Dein anraten ausprobiert.
Das Board unterstützt keine 400, das wußte auch der Verkäufer des Rams, da ich mit ihm zusammen das manual durchforstet hatte.
Aber es funktioniert doch in grunde, ich habe kein wissen, jedoch einen starken glauben an die abwärtskompatibilität:-) oder ist das ein Mythos?
dann müsste es doch in jeder Multiplikator/FSB konfiguration zu schwierigkeiten kommen oder? aber das tut es ja nicht, nur bei 13x166, selbst 12,5x166, also die derzeitige Konfig, ist stabil.
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 30.12.08 18:50
ALso meine momentaner Stand.
Bios ist auf 2.8(neueste Version) erfolgreich geflashed
Das System darf nicht über 2000Mhz CPU Takt gefahren werden
bei 12x166 alles stabil
bei 13 mal 150 sogar auch
12,5x166 hängt sich xp nach 1 Stunde auf.....
bei 13x166 fährt xp er garnicht mehr hoch......
XP wurde installiert als noch der Sempron 1,5 GHz drin war, kann das vielleicht daran liegen?das XP nicht die CPU akzeptiert?
Bios ist auf 2.8(neueste Version) erfolgreich geflashed
Das System darf nicht über 2000Mhz CPU Takt gefahren werden
bei 12x166 alles stabil
bei 13 mal 150 sogar auch
12,5x166 hängt sich xp nach 1 Stunde auf.....
bei 13x166 fährt xp er garnicht mehr hoch......
XP wurde installiert als noch der Sempron 1,5 GHz drin war, kann das vielleicht daran liegen?das XP nicht die CPU akzeptiert?
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Di, 30.12.08 18:50
Hab gerade geschaut, Windoof sagt: amd athlon (tm) XP 2600+.......entspricht meiner derzeigen Konfiguration
Meine Sorge ist die, dass wenn ich mir ein Neztteil kaufe, und das muss ein sehr leises sein!!! sich nichts an dem Problem ändert.....
Aber wenn wir schonlam dabei sind, welches leises Netzteil ist denn eins für mich? ich habe soetwas noch nie gewechslt...
Vielen Dank
Meine Sorge ist die, dass wenn ich mir ein Neztteil kaufe, und das muss ein sehr leises sein!!! sich nichts an dem Problem ändert.....
Aber wenn wir schonlam dabei sind, welches leises Netzteil ist denn eins für mich? ich habe soetwas noch nie gewechslt...
Vielen Dank
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Das kann natürlich mit dem NT passieren, wenns nicht daran lag. Gibts keinen Computerladen bei dir zuhause, der dir ein gebrauchtes NT zum testen ausleihen kann? Gute NTs gibt z.b. von BeQuiet!
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
- Bootloader
- Power-Member
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr, 19.10.07 13:30
- Wohnort: Münsterland NRW