da man mir in diesem Forum bereits so nett geholfen, möchte ich nicht davon ablassen, hier nach und nach noch ein wenig zu "spammen".

Doch für heute nur einmal das gravierendste Problem, das ich unter Win98 SE habe. Im Netz habe ich mir schon die Finger wundgesucht, doch bis auf eine Person, die das gleiche Problem hatte - aber auch keine befriedigende Antwort erhielt -, fand ich nichts. Folgendes:
Wenn ich eMule oder eDonkey laufenlasse oder etwas Längeres herunterlade, spüre ich, wie der Datentransfer mein System zu blockieren beginnt. Zwischendurch ist es mal wieder besser, dann schlechter. Besonders merke ich das an der Maus und der Tastatur: die Maus bewegt sich leicht bis stark ruckelnd und ein Klick muss manchmal wiederholt werden, beim Schreiben von Text dauert es einen Augenblick, bis er auf dem Bildschirm erscheint oder es werden gar Buchstaben "vergessen". Hin und wieder schreibe ich unter diesen Bedingungen anscheinend zu schnell, so dass der Computer nicht nachkommt und sich aus dem PC-Lautsprecher mit ein paar stakkatoartigen Piepsern beschwert. Ich habe den Eindruck, je höher der Durchsatz, desto stärker das Blockieren.
Auch andere Dinge hängen, beispielsweise wenn ein Musikstück in WinAMP läuft. Dann wird das Stück nicht unterbrochen, aber wenn's hängt, klingt es wie ein Echo. Seltsamerweise hebt sich dieses Problem nicht auf, sobald ich offline gehe. So bemerkte ich einmal, dass es in WinAMP exakt alle zwei Minuten ein kurzes Blockieren gab. (Erst erneutes Booten beseitigt den Fehler.)
Ach ja, die PC-Uhr ist ebenfalls betroffen. Wenn eMule mal 24 Stunden "durchrödelt", dann kann es sein, dass die Uhr eine halbe Stunde oder noch mehr nachgeht.
Ich habe die Befürchtung, dass dieses Problem, auch wenn ich es nicht bemerke, sofort auftritt, wenn ein Datentransfer stattfindet; nur wirkt sich das am Anfang noch nicht so aus.
Einmal gab man mir den Tipp, ich solle nach den IRQs im Geräte-Manager schauen, ob die sich irgendwie "beissen", ein andermal sollte ich die PCI-Karten umstecken. Doch das Problem bestand und besteht nach wie vor. Nebenbei sei gesagt, dass diese Merkwürdigkeit erst seit Win98 SE existiert, denn unter Win95b stellte ich diese nicht fest. Auch nachdem ich jetzt notgedrungen wegen eines fehlerhaften Flashens von meinem Pentium II 350 auf den alten AMD 200 wechseln musste und Festplatte, Modemkarte und Maus von dort herübernahm, tritt das Problem auf.
Hm, das bringt mich eben zu der Überlegung: Könnte womöglich die Modemkarte Schuld an der Misere sein?!
Hier mal meine IRQ-Konfiguration im Geräte-Manager:
00 Systemzeitgeber
01 Standard (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard
02 Programmierbarer Interrupt-Controller
03 COM-Anschluss (COM2)
04 COM-Anschluss (COM1)
05 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
05 Teledat 300 PCI
06 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
07 Druckeranschluss (LPT1)
08 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
09 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
09 NVIDIA Vanta/Vanta LT
10 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
10 Sound Blaster AudioPCI
11 Hauppauge Win/TV 878/9 Aux Driver
11 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
11 Hauppauge Win/Tv 878/9 VFW Video Driver
12 WheelMouse1 (PS/2)
13 Numerischer Coprozessor
14 VIA Bus Master PCI IDE Controller
14 Erster IDE Controller
15 VIA Bus Master PCI IDE Controller
15 Zweiter IDE Controller
Also "beissen" tut sich da zumindest objektiv nichts. "Die Teledat 300 PCI"-Modemkarte ist eigentlich eine (baugleiche) "Eicon Diva"-Karte. Ich benutze allerdings den Treiber für die Teledat, weil die von Eicon etwas träger beim Surfen reagieren. Allerdings trat das Problem auch schon auf, als ich den ursprünglichen Diva-Treiber verwendete.
Sollte Euch etwas zu dem Problem einfallen, so lasst Euch Zeit. Ich muss erstmal morgen oder übermorgen sehen, ob mich meine zwei linken Hände den BIOS-Chip des PII aus- und einbauen lassen.

Marco