Das BIOS beendet dabei in der Regel zwar den Speichervorgang und resettet das System, jedoch wacht das Board danach nicht mehr auf.
Abhilfe:
- einsetzen einer CPU mit 100 MHz FSB (funktioniert auf fast allen Mainboards).
- bei MSI-Mainboards den Jumper auf 100 MHz FSB SAFE Mode stecken.
- bei ASUS-Mainboards hilft der Austausch des BIOS Chips.
nForce2-Mainboards frieren beim Speichern des BIOS-Setup ein
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Was hilft bei GIGABYTE?
Hm, s.o. mein GA Board will ja nicht mehr und es hat einen nforce2 Ultra400. Gibt es für GA auch 'nen Tipp?
Grüße,
Jürgen
juenei@gmx.de
Grüße,
Jürgen
juenei@gmx.de
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Re: Was hilft bei GIGABYTE?
Steht doch da! Gleich der 1. Punkt.juenei hat geschrieben:Hm, s.o. mein GA Board will ja nicht mehr und es hat einen nforce2 Ultra400. Gibt es für GA auch 'nen Tipp?

-
- Member
- Beiträge: 1
- Registriert: So, 29.08.04 22:48
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Könnte klappen, aber eher gehts beim DFI Infinity per CMOS löschen nach folgender Anweisung.