Bios hin?
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
Bios hin?
Hallo Leutchen,
und wieder grasses Problem. Rechner fährt nicht mehr hoch. Kollege hat Batterie im Mainboard gewechselt und nicht geht mehr. Zeigt den falschen Prozessor an (stellt Einstellungen alleine immer wieder um) und fährt dann nach neuer Einstellung irgendwann mal nach 1ooo VCersuchen wenigsten im abgesicherten Modus hoch. Ist aber dann Glücksgriff. Neuinstallation des System (XP) wird irgendwann abgerochen mit dem Hinweis' schwerwiegender Fehler- bei Neustart bitte im Bios Systemzeiteinstellungen überprüfen'
Versuche nun ein Update zu bekommen und habe noch vorher mal die Daten mit BiosAgend ausgelesen.(Auf dem Board findet sich keinerlei Hinweis über den Typ- alles abgebaut und nichts zu lesen)
Hier mal so Daten zum Board
BIOS Manufacturer : American Megatrends
BIOS ID : 62-0913-001131-00101111-071595-SiS730S-M810LR
BIOS Date : 09/13/02
BIOS OEM Signon : Release 9/13/2002 S
BIOS ROM Size : 256K
Chipset : SiS730 rev 2
Super I/O Chip : Known super I/O chip is not found
Motherboardmanufactur Code 1131- Elitgroup (jetzt ECS)
Kann es wirklich sein, daß durch den Batteriewechsel irgendwie das Bios in einen unbrauchbaren Zustand geflasht wurde? Aber warum gehts dann bei 1000 Versuchen dann doch mal. Ich bin am verzweifeln Leute. will ich amiflash benutzen sagt man mir hier, Biosinfos können nicht ausgelesen werden. Passt nicht dazu. Wie soll man jetzt wissen welches Updatefile von wem ich brauche? Jemand schrieb gerade- Finger weg vom Update- Na toll!
und wieder grasses Problem. Rechner fährt nicht mehr hoch. Kollege hat Batterie im Mainboard gewechselt und nicht geht mehr. Zeigt den falschen Prozessor an (stellt Einstellungen alleine immer wieder um) und fährt dann nach neuer Einstellung irgendwann mal nach 1ooo VCersuchen wenigsten im abgesicherten Modus hoch. Ist aber dann Glücksgriff. Neuinstallation des System (XP) wird irgendwann abgerochen mit dem Hinweis' schwerwiegender Fehler- bei Neustart bitte im Bios Systemzeiteinstellungen überprüfen'
Versuche nun ein Update zu bekommen und habe noch vorher mal die Daten mit BiosAgend ausgelesen.(Auf dem Board findet sich keinerlei Hinweis über den Typ- alles abgebaut und nichts zu lesen)
Hier mal so Daten zum Board
BIOS Manufacturer : American Megatrends
BIOS ID : 62-0913-001131-00101111-071595-SiS730S-M810LR
BIOS Date : 09/13/02
BIOS OEM Signon : Release 9/13/2002 S
BIOS ROM Size : 256K
Chipset : SiS730 rev 2
Super I/O Chip : Known super I/O chip is not found
Motherboardmanufactur Code 1131- Elitgroup (jetzt ECS)
Kann es wirklich sein, daß durch den Batteriewechsel irgendwie das Bios in einen unbrauchbaren Zustand geflasht wurde? Aber warum gehts dann bei 1000 Versuchen dann doch mal. Ich bin am verzweifeln Leute. will ich amiflash benutzen sagt man mir hier, Biosinfos können nicht ausgelesen werden. Passt nicht dazu. Wie soll man jetzt wissen welches Updatefile von wem ich brauche? Jemand schrieb gerade- Finger weg vom Update- Na toll!
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Hi,
wieso so kompliziert?
Nach dem Batteriewechsel muss nur das CMOS gelöscht werden und anschliessend im BIOS-Setup die "Setup Defaults/Optimized Settings" geladen werden.
Siehe CMOS-FAQ: http://www.forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
Das hätte vieles ersparen können
wieso so kompliziert?
Nach dem Batteriewechsel muss nur das CMOS gelöscht werden und anschliessend im BIOS-Setup die "Setup Defaults/Optimized Settings" geladen werden.
Siehe CMOS-FAQ: http://www.forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
Das hätte vieles ersparen können

-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
Habe den Jumper gefunden und umgesteckt. Starten war danach nicht möglich(denke das war schon richtig so) Also wieder umgesteckt und er fragte ab in die Einstellungen oder Standarteinstellungen laden. Habe Defoult gewählt und wollte jetzt die XP Installation fortsetzen. Es kommt aber wieder der Hinweis:
Fehler aufgetreten der Installation verhindert. Die Produktkataloge konnten nicht installiert werden.
In der Protokolldatei steht: Fehler, Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten(Systemdateizeit ungültig, Fehlercode 800b0101).
Stellen Sie sicher, daß Datum und Urzeit korrekt sind und führen sie Setup erneut aus.
Greifen Sie beim Systemstart auf den Bios zu, um Einstellungen zu überprüfen.
werde das also mal probieren, obwohl ich nicht weiß, was ich da überprüfen soll außer Zeit und Datum (was ich schon mal tat)
Fehler aufgetreten der Installation verhindert. Die Produktkataloge konnten nicht installiert werden.
In der Protokolldatei steht: Fehler, Während der Installation ist ein Fehler aufgetreten(Systemdateizeit ungültig, Fehlercode 800b0101).
Stellen Sie sicher, daß Datum und Urzeit korrekt sind und führen sie Setup erneut aus.
Greifen Sie beim Systemstart auf den Bios zu, um Einstellungen zu überprüfen.
werde das also mal probieren, obwohl ich nicht weiß, was ich da überprüfen soll außer Zeit und Datum (was ich schon mal tat)
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Kann es sein, dass du eine illegale XP-Kopie benutzt?
Lösung: BIOS-Datum auf ein Datum vor dem 29.05.02 zum Installieren zurückstellen (soll funktionieren + getestet sein mit: März 2001). Nach Inst. neues Datum setzen.
Siehe: http://www.heise.de/newsticker/result.x ... l&words=XPDieser Installationsfehler kursiert im Netz als „Windows XP Timebomb-Problem bzw. Bug“. Nach dem 29.05.2002 sind MS-Gerätetreiber nicht mehr zertifiziert, da an diesem Tag die Zertifikate dafür abgelaufen sind. Überprüfbar ist dies an der Datei NT5INF.CAT. Dadurch gibt es z.T. erhebliche Störungen im laufenden Betrieb (allerdings nicht immer) bzw. läßt sich eine solche Windows XP-Variante nicht mehr installieren. Ob dies ein Bug ist oder Absicht, kann zt. nicht gesagt werden. Es wird allerdings spekuliert, daß MS diese „Zeitbombe“ absichtlich eingebaut hat. Denn offensichtlich betrifft dieses Phänomen vorwiegend „schwarze“ Versionen von „Windows XP Pro Corporate“, also Raubkopien. Es sollen aber auch einige legale Versionen betroffen sein, was von MS angeblich bereits bekanntgegeben wurde.
Lösung: BIOS-Datum auf ein Datum vor dem 29.05.02 zum Installieren zurückstellen (soll funktionieren + getestet sein mit: März 2001). Nach Inst. neues Datum setzen.
-
- Member
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 09.06.04 10:54
- Wohnort: Bad Driburg
- Kontaktdaten: