am Wochenende versuchte ich mich an dem Flash-Updateprogramm @BIOS für mein Board GA-6BXC. Penibel folgte ich den Anweisungen, und erst einmal funktionierte das Flashen des Award-BIOS reibungslos - bis zum erforderlichen Neustart!

Mit einem uralten PC klapperte ich dann das Netz nach Informationen ab und stiess u. a. auf diese Seite. Zuerst einmal versuchte ich nur die Batterie draussen zu lassen, was nichts brachte. Dann las ich etwas über den "Clear CMOS Function"-Jumper, dessen Position ich im Handbuch fand und ihn kurzzeitig auf 1-2 ein- und später wieder auf 2-3 zurücksteckte. Doch das brachte leider wieder nichts. (Warum nicht?)
Nun rief ich die technische Hilfe von Gigabyte an. Dort erklärte mir ein Techniker mit schnodderiger Stimme erst, ich hätte mein Motherboard zerstört, als ich jedoch unbeirrt fortfuhr und von dem "Clear CMOS Function"-Jumper sprach, dann entgegnete er, einen solchen gäbe es gar nicht.
Merkwürdig, denn er hatte ja noch nicht einmal nach meinem Board gefragt! Er könnte natürlich von einem Dual-BIOS-Board ausgegangen sein, aber dann ist es wiederum merkwürdig, dass er mit keiner Silbe erwähnte, wie sich das BIOS wiederherstellen lässt.
Als ich darauf beharrte, dass es diesen Jumper sehr wohl gibt, kam knapp die Antwort, ich habe mit dem Umstecken einen Reset ausgelöst. Auf die Frage, wie ich es nun wiederherstellen könne, meinte diese Person, das ginge nicht, da ich das CMOS gelöscht habe.
Gelöscht?! Sekunden zuvor war doch noch die Rede von einem Reset. Ich blickte nicht mehr durch, und von sich aus gab der Techniker gar nichts von sich. (Irgendeine Anmerkung zu diesem "@BIOS" und dass es nicht funktionierte, kam natürlich auch nicht.)
So sitze ich als absoluter Nicht-Techniker hier und weiss nun mehr über das Innenleben meines PCs als zuvor, aber trotzdem weiss ich nicht weiter. Wenn ich den PC starte, bleibt der Bildschirm schwarz - nein, habe keine ISA-Grafikkarte zur Verfügung -, die eine LED des CD-Brenners flackert für einige Sekunden und die Festplatte springt an. Leider rührt sich das Diskettenlaufwerk überhaupt nicht, aber das kann nicht defekt sein; damit hatte ich noch vor dem Flashen die Rettungsdiskette mit BIOS-Backup und Autoexec.bat angelegt.
Was nun, was tun?
Neben der Frage, warum dieses Umstecken des Jumpers nicht weitergeholfen hat, hänge ich auch anderweitig und im wahrsten Sinne fest: dieser CMOS-Chip, auf den hologrammähnlich "Award" aufgeklebt ist und der oberhalb der ISA- und links der PCI-Slots sitzt, rührt sich kein Stückchen von der Stelle. Weil er auch so nahe an dem einen ISA-Slot sitzt, lässt er sich nicht mit zwei Fingern greifen. Mit Gewalt möchte ich da allerdings nicht herangehen, zumal ich keine Ahnung davon habe.
Marco
PS: Nette BIOS-FAQ hier! Da blickt sogar jemand wie ich durch.
