Hi, ich hatte vor ca. 2 Wochen massive Probleme mit meinem PC:
P4 3,0 Prescott D0
P4P800 Deluxe
2x512 mb GEIL PC500
Gigabyte 6800GT
160 GB Samsung IDE-Platte
LG DVD-Rom und LG DVD-Brenner
Netzteil LC Silent 550 Watt
Der Rechner startete bis zur "Checking NVRAM" Meldung, dann war Ende. Mit der Anleitung hier:
http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=806
habe ich ihn wieder zum Leben erweckt. Er lief dann einige Tage ohne Probleme, bis ich testweise eine 9800se einbaute und den Omegatreiber mit dem Softmod installierte. Bei der Installation des Radlinker blieb der Rechner hängen (Freeze). Nach dem Neustart lief alles in Zeitlupe ab bis zum Windowsstart. Im Windows jeweils nach wenigen Minuten (10 - 15) entweder Freeze oder Neustart. Dies auch, nachdem ich wieder die 6800GT eingebaut hatte.
Da ich durch diverse Graka-Tests ein ziemlich versautes Windoof habe, wollte ich neu aufsetzen und zwar auf eine 40er Festplatte. Platte eingebaut, booten von der Windoof-CD. Systemanalyse, Formatierungsabfrage -> Absturz.
Da bis zu dem ominösen Umbau mit der 9800se alle Komponenten funktionierten und das Board ja schon mal Probleme machte, vermute ich jetzt wieder ein Problem mit dem Board.
Auf das Board habe ich vor ca. 4 Wochen ein neues Bios (10.19) geflasht, da ich einen Prescott 3,2 C0 drauf hatte, der mit dem alten Bios als 2,8 betrieben wurde (Auswahl Multi 14 und 16). Der Flash wurde unter Windows durchgeführt.
Könnte es sein, dass mein Bios "instabil" oder zerschossen ist? Macht eine Neuprogrammierung Sinn oder reicht evtl. ein nochmaliges flashen mit Startdiskette?
Freue mich über jede Hilfe!
PC stürzt ständig ab - Bios Problem?
-
- Member
- Beiträge: 2
- Registriert: So, 13.02.05 11:57
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Hi,
vllt. hilft das erneute löschen des CMOS. Auch würde ich nicht dem Bios die Schuld zuweisen, sondern eher der 9800SE bzw. deiner Windowsinstallation.
Weshalb nach Einbau der 40er HDD ein Absturz passiert, kann ich nur vermuten: entweder falsche MASTER/SLAVE-Einstellungen, falsche Kabel, oder etwas im Biossetup (RAID?).
Kannst ja mal alle unnötige Hardware ausbauen (2. RAM, Brenner,...) und dann die beiden GraKas erneut austesten.
Ein Zurückflashen des Bios's würde ich als letztes probieren (und das nur mit DOS-Bootdiskette!)
vllt. hilft das erneute löschen des CMOS. Auch würde ich nicht dem Bios die Schuld zuweisen, sondern eher der 9800SE bzw. deiner Windowsinstallation.
Weshalb nach Einbau der 40er HDD ein Absturz passiert, kann ich nur vermuten: entweder falsche MASTER/SLAVE-Einstellungen, falsche Kabel, oder etwas im Biossetup (RAID?).
Kannst ja mal alle unnötige Hardware ausbauen (2. RAM, Brenner,...) und dann die beiden GraKas erneut austesten.
Ein Zurückflashen des Bios's würde ich als letztes probieren (und das nur mit DOS-Bootdiskette!)