MB FujitsuSiemens CPU am Kühler integriert?!
-
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa, 07.05.05 11:30
MB FujitsuSiemens CPU am Kühler integriert?!
Hallo,
Habe folgendes Problem:
Hab mir einen gebrauchten PC mit dem MB FujitsuSiemens W26361-W10-Z2-02-36 gekauft. Der Vorbesitzer hat ihn mir als Defekt verkauft, weil er nicht weiß, was damit ist!
PC bootet nicht, Stromversorgung ist da, Lüfter, HDD etc. springen auch an. Habe alle Komponenten abgestepselt um sicher zu stellen, dass es nicht an irgendeiner Karte usw. liegt. Netzteil hab ich auch ein anderes probiert.
Bildschirm bleibt schwarz....
Nun wollt ich mir mal die CPU anschauen und habe festgestellt, dass die CPU ganz fest am Kühler sitzt und nicht abzubekommen ist. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich sowas vor ewigen Jahren das letzte mal gesehen habe...
Nun bekomm ich die CPU nicht mehr drauf, da ich den Hebel nicht mehr hoch stellen kann, da der Kühler ja dabei stört...
Hat jemand mal einen Tip für mich?????
Denke der Fehler liegt auch nicht an der CPU, zumindest sehen die PINs wie neu aus....
Habe folgendes Problem:
Hab mir einen gebrauchten PC mit dem MB FujitsuSiemens W26361-W10-Z2-02-36 gekauft. Der Vorbesitzer hat ihn mir als Defekt verkauft, weil er nicht weiß, was damit ist!
PC bootet nicht, Stromversorgung ist da, Lüfter, HDD etc. springen auch an. Habe alle Komponenten abgestepselt um sicher zu stellen, dass es nicht an irgendeiner Karte usw. liegt. Netzteil hab ich auch ein anderes probiert.
Bildschirm bleibt schwarz....
Nun wollt ich mir mal die CPU anschauen und habe festgestellt, dass die CPU ganz fest am Kühler sitzt und nicht abzubekommen ist. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich sowas vor ewigen Jahren das letzte mal gesehen habe...
Nun bekomm ich die CPU nicht mehr drauf, da ich den Hebel nicht mehr hoch stellen kann, da der Kühler ja dabei stört...
Hat jemand mal einen Tip für mich?????
Denke der Fehler liegt auch nicht an der CPU, zumindest sehen die PINs wie neu aus....
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
- bizepsandi
- Star-Poster
- Beiträge: 640
- Registriert: So, 07.09.03 12:18
- Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
- bizepsandi
- Star-Poster
- Beiträge: 640
- Registriert: So, 07.09.03 12:18
- Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa, 07.05.05 11:30
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Da ich heute meine zerstörerische Phase habe: eine üble (nicht zu empfehlende) Möglichkeit wäre es, den Hebel so weit zu kürzen, dass nur noch ein Stummel übrig bleibt, den man dann mit einer Spitzzange drehen könnte
(nur fehlt einem dann die Möglichkeit, wie beim Originalhebel, diesen Stummel am Sockel zu arretieren)
(nur fehlt einem dann die Möglichkeit, wie beim Originalhebel, diesen Stummel am Sockel zu arretieren)
- bizepsandi
- Star-Poster
- Beiträge: 640
- Registriert: So, 07.09.03 12:18
- Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
- bizepsandi
- Star-Poster
- Beiträge: 640
- Registriert: So, 07.09.03 12:18
- Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten: