
Mein Rechner ist ein Shuttle Barebone SP35P2. Der Rechner läuft in exakt dieser Konfiguration seit über einem Jahr völlig problemlos.
Vor drei Tagen nun wollte ich Unglücksrabe das BIOS aktualisieren, habe mich aber in einem wichtigen Punkt vertan: statt die BIOS-Datei für das SP35P2 habe ich Depp die für das SP35P2 Pro genommen.
Die Folge ist jedem Klar: das Gerät tat keinen Mucks mehr.
BiosFlash hat mir super schnell und nett einen Chip mit dem richtigen BIOS geschickt, heute bau ich den ein, lösch das CMOS, der Rechner startet, meldet das gelöscht CMOS, ich geh ins Setup, lade die Default-Einstellungen, Save&Exit. Der Rechner geht kurz aus (macht er von dort immer), geht wieder an.
...und geht gleich (1s) wieder aus...
Und geht wieder an ... und wieder aus ... und an ... und aus.
Und das macht er endlos weiter. Dabei kommt keine Anzeige, nichts. Er geht einfach nur an und aus.
Strom weggenommen, CMOS wieder gelöscht, er startet wieder, ich kann ins BIOS gehen, aber sobald ich mit Save&exit rausgehe kommt wieder das gleiche Spiel.
Morgen werde ich erstmal Hardware tauschen, soweit das bei dem Barebone möglich ist, ist ja nur Grafikkarte, Speicher und CPU, der Rest ist eingebaut. Grafikkarte abziehen und Speicher ausbauen hat das Problem leider nicht verändert.
Sehr ärgerlich!
Hat irgendjemand eine Idee, was ich damit probieren könnte?
Vielen Dank & Liebe Grüße,
Sam