
Bevor ich jetzt hier angefangen habe zu Texten habe ich mich mal durchs ( wirklich tolle ) Forum "Gewuselt" um evtl. nen doppel Post zu vermeiden - aber für mein " Problem " habe ich nichts gefunden.
Also, mein System ist WinXP ProSP2, auf nem Asus P4B533-E Board mit Award Bios mit ( zumindest mir bekannt ) letztem Aktuellen Update ( Vers. Award Modular Bios c6.0 - " Asusus P4B533-E ACPI Bios Revision 1015 Beta003 "
Ich "Fahre" mit nem IntelPentium4, 2533Mhz - auf Sockel478,1GB Ram, und nem Intel Chipsatz "i845" - ich denke mal das das so die wichtigsten Infos sind - es gibt keinerlei Konflickte oder änliches im Gerätemanager - keine Fehlermeldungen irgendeiner Art - aber zum Geier nochmal, wenn ich einen ( egal welchen von meinen drei ) USB Stick dranhänge,z.B.von Kingston oder OCZ wird er erst ganz normal erkannt - auch im Arbeitsplatz - wenn ich Glück habe kann ich den Stick auch öffnen um Dateien auszuwählen - aber spätestens wenn ich größere Dateien reinkopieren will ( so um die 100MB ) oder auch egal wie groß oder klein dann fängt das " Gepiepse " an - sprich der Stick wird wie im Wettlauf an und abgemeldet - bis ich Ihn abziehe, dann hänge ihn ich wieder dran,warte bis er wieder ordnungsgemäß erkannt wird und mache dann nen Neustart, danach kann ich - in " Portionen " Dateien verschieben - so habe ich z.B.1,75GB in fünf oder sechs Teilen ( Versch.große Programme und Tools) in ca. ner dreiviertel Std. auf mein 4GBStick bekommen.
Diese eben beschriebenen Probleme treten wie gesagt immer auf, egal wie groß der Stick oder die zu versch.Datei/en auch sind - ALLERDINGS nur an meinem Rechner! Alle meine Sticks funktionieren an div.anderen Rechnern ganz normal!
....Achja, und Ja, ich melde/te die Sticks Immer! über die Hardwareerkennung ab.
Neu Aufspielen des Systems hat nix gebracht, war auch auf der Asus Site und habe alle aktuellen Treiber/Updates inkl.Bios geladen, zudem war ich noch bei Intel und habe mir die aktuellsten Chipsatztreiber geladen - aber es ändert sich nichts - bekomme allerdings auch kein neueres BiosUpdate als das oben erwähnte - von Asus - danach kommt nur noch die Möglichkeit der Sale Variante für 30Dollar - aber da bin ich sehr Sceptich was das angeht - und ne Kreditkarte hab und will ich auch nicht.
So, ich habe da im Bios auch div. Einstellmöglichkeiten - z.B.kann ich ( was ich in sonst noch keinem Bios gesehn habe ) die USB Stromversorgung Regeln,es gibt LOW,MEDIUM(war Standarteinstellung),HIGH,MAX.
So je höher ich die Stromversorgung gestellt habe je schneller wurden die Sticks "An und Abgemeldet" - also habe ich auf "LOW"umgestellt und die andere USB Einstellung( komme nicht auf den Namen,heißt glaube ich sowas wie "LagasySuport" von "Auto" auf "Enabelt" gestellt - gibt sonst nur noch Dissabelt.
Tja, so kann ich zwar wie oben Beschrieben sehr leidlich meinen und von Freunden die USB Sticks betreiben aaaber, da wäre dann meine ext. Festplatte noch die ich mittels USB zu IDE Adapter betreibe, hat externe Stromversorgung aber die läuft unter den jetzigen oben Beschriebenen Bioseinstellungen gaar nicht mehr - das heißt ich schließe sie an, sie wird erst ganz normal erkannt, so mit Namen und Wechseldatenträger und so - aber uups - kurz bevor die Erkennung fertig ist kommt die Meldung daß es sich um ein Unbekanntes Gerät handelt - aaber, im Gerätemanger( ohne gelb oder gar Rot irgendwo) wird die Platte( habs schon mit versch.Probiert, immer das gleiche ) unter " Laufwerke" Namentlich erkannt, nur im "USB Controler" bleibt sie als "unbekanntes Gerät" und sonst taucht sie auch nirgends auf.
Ein Neustart übrigens mit USB Stick oder angeschloßener Platte ist übrigens oft auch ne Glückssache, geht und geht mal nicht - sprich machmal ist en Neustart mit den Usb Geräten ganz normal, manchmal bleibt das System beim Runterfahren solange irgendwann hängen bis ich den Stick oder die Platte abhänge, machmal passiert das beim Hochfahren so, ziehe ich dann das Geraät ab fährt das System normal hoch, hänge ich dann einen Stick wieder dran habe ich evtl. Glück und kann meinen Stick wieder ( für ne kurze Zeit) normal benutzen, und wehe ich versuch nen Film vom Stick aus zu sehn

Tja aber die externe Platte mittels Adapter geht trotzdem nicht.
Hm, ja ich habe auch schon div. ausprobiert - z.B. habe ich das Tool " USB Fehlerbehebung.Exe " schon " Geheiratet " so von wegen Treiberleichen - INF Cache usw.
Ich habe es mit und ohne extra gekauftem USB 2.0 Kabel Probiert, habe übrigens laut USB Monitor nur einen von sechs USB Anschlüßen als USB2.0, und da hänge ich dann die Sticks und Platte auch dran - aber ätch, macht was er will - machmal bekomme ich sogar die Meldung daß mein Stick eine schnellere usw. haben kann obwohl er am 2.0er Anschluß hängt.
So, mein USB Drucker, meine USB Cam laufen (Probeweise) an diesem Anschluß Fehlerfrei, und wie gesagt laufen die Sticks an mind. vier anderen Rechner absulut Fehlerfrei - und was mich an der Sache besonders ärgert ist daß ich Überhaupt keine Fehlermeldung bekomme, egal welcher Art. Auf einem Testsystem ( ganz andere Festplatte, aber gleiches OS und gleiche Programme und alle anderen Geräte) und anderen Bioseinstellungen konnte ich mir immerhin mal nen Bluescreen abschreiben:Stop0x0000007E ( hhdusbh.sys Adress F7BB0FB2 usw.
Wie gesagt mit anderen Bios Einstellungen ( Optimal Settings ) - da geht dann gar nix von wegen Usb Stick oder Platte, wenn ich allerdings auf USB Energie "High" und Legassy auch auf Enabel umstelle hatte ich zwar schon Zugriff auf die USB Platte, aber dafür gabs den gleichen USB Stick ärger nur ein "wenig" schneller.
So, zur Frage warum kein Wechselrahmen? Nö, will net dauernd Box aufschrauben, kann auserdem so auch 2,5er Platten benutzen( wenns irgenwann mal klapt) und zum zweiten denke ich daß es nicht das Problem des Adapters ist,denn sonst würden die Sticks ja normal Funtionieren, eher vermute ich da Problem irgendwo zwischen Bios und dem USB Treiber evtl vom System. Und egal wo ich nachsuche, es gibt immer den Verweis daß es keine externen Treiber brauch für diese USB Geräte.
So, nun Entschuldige ich mich noch daß ich euch hier so Vollgetextet habe, aber ich wüßte nicht wie das " sch....(sorry) Problem hätte kürzer Beschreiben solln ohne irgendwas zu vergessen.
Hm, ich suche jetzt schon bestimmt immer mal wieder so ca. ein Jahr nach des Problems lösung, mal sehn was für Antworten ich hier bekomme.
PS.: Achja, das oben erwähnte Board ist kein OEM, der Rechner wurde damals ( ca.2002) vom Händler zusammengebaut ( www.Alternate.de)
..und im Handbuch(vom Board) steht nix über so ein Prob. - beim Händler nachfragen? - Iss so en Prob, das würd ja auch wieder was kosten, und ich kann ja mit keiner Fehlermeldung,Hard oder Software Seitig aufwarten.