P-III auf ein P-II Board?

Hilfe bei Problemen
Antworten
Ulrike
Member
Member
Beiträge: 9
Registriert: So, 23.05.04 13:43

P-III auf ein P-II Board?

Beitrag von Ulrike »

Liebe Freunde,
ich habe eine neue Frage an euch.
Heute geht es wieder mal um einen Prozessor, der auf ein anderes Mainboard gesetzt werden soll.
Ich habe ein Pentium-II Mainboard.
Es ist das Gigabyte GA686LX3
Dieses Board ist laut dem Handbuch für Pentium-II Prozessoren bis 633 Mhz einstellbar.

Ich habe im Moment einen 266er dort eingebaut.
Nun habe ich einen losen Pentium-III 500 Mhz geschenkt bekommen.

Im Handbuch wird dieser Prozessor aber nicht erwähnt (wie gesagt, nur P-II)
Passt ein P-III 500 überhaupt auf einen P-II Steckplatz?

Ich habe aber geschaut.
Im Moment liegt die Freq-Ratio (per Dip- Switch umschaltbar) bei 4 und der CPU- Takt bei 66 Mhz, das macht ja 266 Mhz für den Prozessor.
Nun kann ich per MainClock Jumper auf 100 Mhz erhöhen.
Mit dem Dip-Switch will ich dann die Freq-Ratio auf 5 stellen, was ja 500 Mhz bedeuten würde.

Wird das gehen?

:wacko:


PixelRuler - das Bildschirmlineal - für Grafiker und Webdesigner
PixelRuler - the Screen ruler - for Graphic artists & Web designers
Benutzeravatar
biosflash
Administrator
Beiträge: 2755
Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
Wohnort: Ratzeburg, S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von biosflash »

Wenn es sich bei dem Slot 1 um einen SC242 handelt, dann kann er u.U. die Prozessoren Pentium III- sowie die alten Celeron-Prozessoren mit 242 Pins unterstützen. Bin mir aber nicht ganz sicher, da es schon paar Jährchen her ist!

Ulrike
Member
Member
Beiträge: 9
Registriert: So, 23.05.04 13:43

Beitrag von Ulrike »

Also,
ich habe das Board per Jumper auf 100 Mhz hochgetaktet.
Leider lief es nicht an.
Dann habe ich erstmal mit kleinen Schritten angefangen.
Erst 75 dann 83 Mhz.
Soweit so gut.
Der prozessor wird jedes Mal als P-III erkannt.
Ich habe es bis zum 400 und noch ein paar kleine geschafft.
Dann habe ich mal wieder per Jumper auf 100 gesetzt.

Das Board machte 2 lange Piepstöne.
Also Speicher, oder?
Obwohl auf dem 128-MB Riegel PC100 drauf steht, habe ich den mal gegen einen 256-MB 133er getauscht.
Nun war zwar das Piepen weg, aber der Rechner fährt trotzdem nicht hoch.
Am Netzteil liegt es nicht, das ist ein neuwertiges mit 325 Watt und ausreichend Ampere.
Die Grafikkarte ist eine TNT2, die sollte doch 100 Mhz abkönnen, sonst sind noch keine Bauteile verbaut.

Hat jetzt jemand vielleicht noch eine Idee?

Benutzeravatar
bizepsandi
Star-Poster
Star-Poster
Beiträge: 640
Registriert: So, 07.09.03 12:18
Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bizepsandi »

hi..die Grafikkarte läuft ja nicht mit dem Board systemtakt sondern mit dem takt des Steckplatzes.. bei PCI wären das 33MHZ und bei AGP 66MHZ

da kann man auch ne uralte karte nehmen...

Prozzessor Spannung berücksichtigt?richtig eingestellt?oder steuert das Board das selber?

meine auch das der Chipsatz Intel 440LX chipset nur für 66MHZ ist...
SMD Technik

Benutzeravatar
bizepsandi
Star-Poster
Star-Poster
Beiträge: 640
Registriert: So, 07.09.03 12:18
Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bizepsandi »

Intel 440LX
Northbridge: 82443LX
Southbridge: 82371AB (PIIX4)
max. RAM: 1024 MB EDO oder 512MB SDRAM
unterstützte RAM- Typen
mit min. Timing: EDO: 5-2-2-2
SDRAM: 5-1-1-1
SMP- Support: Ja
ECC/Parity- Support: Ja
USB- Support: 1.1
AGP- Support: 2x
IDE- Controller: PIO 0-4, DMA 0-2, UDMA/33
Power- Management: ACPI (PC97) HDD Power down, Modem Wakeup, System Suspend
PCI- Spezifikation: 2.1 mit Concurrent PCI
max. Systemtakt: 66 MHz
SMD Technik

Benutzeravatar
bizepsandi
Star-Poster
Star-Poster
Beiträge: 640
Registriert: So, 07.09.03 12:18
Wohnort: Haselund, Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bizepsandi »

also ich denke mit 5mal75MHZ müsste es noch laufen..wären dann 375MHZ
SMD Technik

Ulrike
Member
Member
Beiträge: 9
Registriert: So, 23.05.04 13:43

Beitrag von Ulrike »

Hallo,
also wie gesagt, das Board kann per Jumper bis auf 100 Mhz hochgetaktet werden.
Standart ist 66.
Dan gibt es noch 2 weitere Einstellungen.
Ich habe die Zahlen gerade nicht im Kopf, aber ich meine es sind noch 75 und 83 Mhz.
Mit diesen Einstellungen läuft der P-3 ja. Er wird jeweils erkennt.
Merkwürdig nur, dass ich per Dip- Switch ja den Multiplikator einstellen will, aber das geht nicht.
Egal, was ich da einstelle, der Prozessor wird immer gleich erkannt.
Stelle ich dann auf 100 Mhz und per Dip auf 5 (was ja 5x100 = 500 macht) so kommt gar nichts mehr.
Mit einem P-100 Speicher piept das Board 2 lange Töne.
Mit einem P-133 Speicher (von Nanya) kommt nichts mehr.
Der Speicher ist ok, auf meinem K7S5A mit 133 Mhz läuft der Speicher, daran liegt es also nicht.

Ist aber eigentlich auch egal, dank eblöd habe ich ein gebr. Board direkt für P-3 geholt, wenn es kommt, hat sich das Problem erledigt.
Danke für die Hilfe, auch wenn es schade ist, dass es nicht läuft

Benutzeravatar
biosflash
Administrator
Beiträge: 2755
Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
Wohnort: Ratzeburg, S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von biosflash »

Hi,

Frage: was willst du überhaupt mit einem sooo alten MoBo? Win98 drauf und nur Textverarbeitung?

P.S. Ich habe hier noch ein paar alte ASUS P/I-P55TP4/XE liegen. Ideal für einen PC-Router ;)

Antworten