Pc startet und stürzt sofort wieder ab
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
Pc startet und stürzt sofort wieder ab
Nachdem ich mir einen neuen recher angelegt und selber zusammen gebaut hab, kam schon beim ersten start : usb device over current status detected.....
als ich dann an den kabeln noch etwas herummachte , ging es immer noch nicht, auch wenn ich die kabel vom usb ganz weggelassen hab kam die gleiche meldung.
ich wollte dann mal ein bios update von der mitgelieferten cd machen doch es kam ein fehler und der pc hing sich auf.
als ich dann neu startete stürzte er sofort nach 3-4 sekunden ab und das ist jetzt immer noch so....
was muss ich jetzt machen
bitte um hilfe!
thx im voraus
als ich dann an den kabeln noch etwas herummachte , ging es immer noch nicht, auch wenn ich die kabel vom usb ganz weggelassen hab kam die gleiche meldung.
ich wollte dann mal ein bios update von der mitgelieferten cd machen doch es kam ein fehler und der pc hing sich auf.
als ich dann neu startete stürzte er sofort nach 3-4 sekunden ab und das ist jetzt immer noch so....
was muss ich jetzt machen
bitte um hilfe!
thx im voraus
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
1. Wo du das machen kannst? Hast du dir mal meine Signatur angeschaut? Oder rechts oben die Bannerwerbung gesehen?
2. Soviel ich weiss gibt es bei missglückten Bios-Updates keinerlei Garantieansprüche, denn dies geschieht - wie es auch meistens auf den Webseiten der Hersteller steht - auf eigene Gefahr.
3. PC-Händler besitzen meistens keinerlei Programmiergeräte.
2. Soviel ich weiss gibt es bei missglückten Bios-Updates keinerlei Garantieansprüche, denn dies geschieht - wie es auch meistens auf den Webseiten der Hersteller steht - auf eigene Gefahr.
3. PC-Händler besitzen meistens keinerlei Programmiergeräte.
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
also muss ich mir dann auf der seite http://www.jumperz.de
Chip-Programmierung kaufen und mit diesem gerät dann meine cmos batterie reparieren oder was muss ich da genau kaufen und machen?
kenn mich mit bios net sehr aus..... :(
Chip-Programmierung kaufen und mit diesem gerät dann meine cmos batterie reparieren oder was muss ich da genau kaufen und machen?
kenn mich mit bios net sehr aus..... :(
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Ja. Und schau dir doch bitte die dortige Seite etwas genauer an, dort steht doch alles!
z.b. hier: http://www.jumperz.de/bios-chip-einbau-ausbau.htm und hier: http://www.jumperz.de/bios-chip-typen.htm
z.b. hier: http://www.jumperz.de/bios-chip-einbau-ausbau.htm und hier: http://www.jumperz.de/bios-chip-typen.htm
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
Hast du mal sämtliche USB-Devices abgeklemmt? z.b. auch den Frontpaneleinschub - falls vorhanden?
Ansonsten mal das CMOS löschen, oder wenn das nicht hilft, dann google mal nach "Usb device over current detected", denn dieses Problem scheinen etliche andere User (oft sind ASUS-Mainboards betroffen!) auch zu haben.
Ansonsten mal das CMOS löschen, oder wenn das nicht hilft, dann google mal nach "Usb device over current detected", denn dieses Problem scheinen etliche andere User (oft sind ASUS-Mainboards betroffen!) auch zu haben.
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
also ich habe jetzt die front usb kabel vom mainboard entfernt , so dass sie nur noch am gehäuse angeschlossen sind . dann habe ich das netzteil ausgeschalten, den stecker gezogen und die batterie für etwa 5 min herausgelassen und wieder eingesetzt , danach wieder kabel rein und netzteil an. ist das jetzt schon ein cmos reset, weil ich habe mal in einem forum gelesen , dass man ein 10cent stück statt der batterie so lang einfügen soll....
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- biosflash
- Administrator
- Beiträge: 2755
- Registriert: Mo, 17.03.03 15:44
- Wohnort: Ratzeburg, S-H
- Kontaktdaten:
-
- Member
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 28.07.07 13:32
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten: